Stückzahl:

Prosecco Extra Dry Millesimato di Conegliano e Valdobbiadene DOCG Collalto

Artikelnummer 52291
Herkunft Italien - Hügel von Susegana
Rebsorten Clerla
Preis CHF 21.40
Flascheninhalt 75 cl
Ausbau traditioneller Ausbau, während 3 Monate, erfolgt die Zweitgärung im Drucktank (Méthode Charmat)
Farbe klares goldgelbes Kolorit, grau-goldener Schimmer, feine Mousse
Bukett reiche, fruchtige Aromapalette (Zitrone, Apfel, Quittenpaste, gelbe Pfl aumen), feine Melissennuance, verführerisch süsser Honig im Final
Geschmack sehr langer leicht süsser Antrunk, frisch, spritzig im Gaumen, präsente Aromatik, schönes Süsse-/Herbespiel
Alkoholgehalt 11.5 % vol.
Ausschanktemperatur 6 - 8° C
Passt zu gefüllter Kaninchenkeule, cremigem Risotto, frischer Pasta, Krustentiere
Produzent collaltowines.com/
Weinanbaugebiet

Das Land der Grafen Collalto, einer der ältesten Winzerfamilien der Provinz Treviso, die seit dem fernen 958 nach Christus die Geschichte der Marca Trevigiana entscheidend mitgeprägt hat.

Die Prinzessin Isabella Collalto de Croÿ ist die Erbin dieser Familientradition und pflegt ihre 150 Hektar grossen Weinberge mit grosser Hingabe, leidenschaftlichem Einsatz und im Einklang mit dem Ökosystem der Umgebung. Jede einzelne Rebsorte wird entsprechend ihren Erfordernissen und optimalen Bedingungen angebaut. Das auf allen der 850'000 jährlich produzierten Flaschen abgebildete Markenzeichen des Weinguts ist das Familienwappen der Collaltos. Es besteht aus einem schwarz-weiss gevierteiltem Schild, das auf dem imposanten Eingangstor zum Castello San Salvatore zu sehen ist. Der Name Collalto steht für die faszinierende Geschichte einer Winzerfamilie und den Charme der Weine mit ihrer unverwechselbaren Eleganz und höchstem Trinkgenuss.

Im Mittelalter begannen die Collaltos innerhalb der Burgmauern des Castello San Salvatore Wein zu erzeugen und haben seitdem nicht mehr damit aufgehört. 1904 beauftragte Graf Ottaviano Antonio Collalto, um sich den neuen Erfordernissen der Weinbaukunde und den modernen und praktischen Baukriterien anzupassen, den jungen Ingenieur Bernardo Carpenè damit, im Zentrum von Susegana ein spezifisches und gut belüftetes Gebäude zu errichten. Hier befinden sich noch heute die Kellerei, die Büros, einige Unterkünfte, Reitställe und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Mehr als hundert Jahre später bewahrt die Kellerei noch immer ihr ursprüngliches Aussehen; ihr Äusseres ist durch die Farben der Collalto-Häuser geprägt – ockergelbe Mauern, die mit den unverwechselbaren bordeauxroten Streifen verziert sind. Das Innere des Gebäudes, in dem die Erzeugung der Weine von Conte Collalto erfolgt, wurde kürzlich modernisiert, um es mit modernsten Anlagen zur Weinerzeugung an die höchsten Standards in diesem Bereich anzupassen.

Bei Conte Collalto werden nur eigene Trauben verarbeitet und alle Phasen des Herstellungs-prozesses werden überprüft.

Die Weingärten von Collalto befinden sich grösstenteils in schöner Hügellage in Susegana oder auf den ausgedehnten Kies- und Lehmböden am Fluss Piave. Sie erhalten Jahr für Jahr genügend Sonnenstrahlen, damit die Trauben perfekt reifen können, so dass die klare Frische der Primäraromen der Traube nicht beeinträchtigt wird. Dieser wichtige Faktor wird auch bei den weiteren Phasen der Weinbereitung in der Kellerei berücksichtigt. Klares Aroma, eine elegante Struktur und Betonung der sortentypischen Eigenschaften sind die Grundelemente für die Produktion von Weinen aus internationalen Rebsorten bei Collalto.

zurück zur Übersicht     Stückzahl: